Duftöle von Heilkräutern und Ihre Wirkung

 

Angelika krampflösend, aufbauend, stärkend, motivierend, bei nervösen Verspannungen, Angstzuständen, Depressionen, Unentschlossenheit schleimlösend, entzündungshemmend bei Hals- und Lungenleiden. Gut mit Zirrusölen, Kiefer, Wacholder

Anis erwärmend, beruhigend, krampflösend bei Überreiztheit, innerlicher Unruhe und Verspannungen, verdauungsanregend, magenstärkend, bei Beschwerden der Verdauungsorgane, schleimlösend bei Atemwegserkrankungen, Husten, Erkältung, Heiserkeit. sparsam dosieren!

Basilikum aufbauend, erfrischend, motivierend, bei Traurigkeit, Depressionen, Melancholie, Sentimentalität, magenstärkend, entzündungshemmend, krampflösend bei Magenkrämpfen, Atemwegserkrankungen, Bronchitis. Gut mit Bergamotte, Geranie, Melisse, Rosenholz, Wacholderund Zypresse

Beifuss Artemisia vulgaris, Jungfernkraut, Prathenisia, Weiberkraut, Männerkrieg, Machtwurz, Mutter aller Kräuter, Kraut der Venus - Korbblütengewächs. Beifuss wurde zur Unterstützung von Menstruation, Geburt und Abtreibung verwendet, da es krampflösend und gefäßverengend, also blutstillend wirkt. Wie der lateinische Name sagt, ist Beifuss eine der Diana und Artemis geweihte Pflanze, die für Liebes- und Fruchtbarkeitszauber verwendet wurde. Beifuss werden besondere Kräfte zugesprochen: "Artemisia ist ein Kraut, das ist uns allen ungeheuer", schrieben Mönche im 17. Jh.

Benzoe beruhigend, harmonisierend, antidepressiv, bei Überreiztheit, nervöser Anspannung, Stress und Depression, entzündungshemmend, schleimlösend bei Grippe, Husten, Bronchitis, Heiserkeit, Erkältung, stärkend für Herz und Nerven. Gut mit Geranie, Weihrauch, Rose und Zeder

Bergamotte ausgleichend, beruhigend, belebend, bei Depressionen, Angst, nervösen Verspannungen, allgemeinen Stresssymptomen, entzündungshemmend, krampflösend bei Halsentzündung, Darmkoliken. Gut mit Angelika, Lavendel, Limette, Mandarine, Sandelholzund Zypresse.

Bohnenkraut erfrischend, anregend, aufbauend, bei allgemeinen Schwächezuständen, Energielosigkeit, Melancholie, entzündungshemmend, krampflösend bei Darminfektionen, nervösen Magenbeschwerden, schleimlösend bei Asthma und Bronchitis. Gut mit Lavendel, Rosmarinund Thymian

Cajeput krampflösend, entspannend, bei innerer Unruhe und nervösen Verspannungen

Cistrosse erwärmend, entspannend, anregend, bei Gefühlskälte, nervösen Verspannungen, Unlust, gestörter Erotik. Passt gut zu Jasmin, Neroli, Orange und Zitrone

Eisenkraut anregend, erfrischend, motivierend, bei allgemeiner Unlust, Abgespanntheit, Desinteresse, krampflösend, beruhigend bei Verdauungsstörungen und Verspannungen

Elemi harmonisierend, aufbauend, inspirierend, bei Unausgeglichenheit, Zerstreuung, zur inneren Sammlung, für Meditationen, spirituelle Sitzungen, Astralreisen

Eukalyptus anregend, krampflösend, bei Lethargie, Übererregbarkeit, hustenstillend, schleimlösend, gegen Erkältungskrankheiten, Husten, konzentrationsfördernd bei geistiger Arbeit, gut mit Lavendel, Melisse und Zitrone

Fenchel erwärmend, stärkend, ermutigend, bei Gefühlen der Verlassenheit, innerer Schwäche, Nervosität, mangelndem Selbstbewusstsein, schleimlösend, krampflösend bei Entzündungen der oberen Atemwege, Bronchitis. Gut mit Anis, Melisse, Pfefferminze und Rose

Frauenmantel Alchemilla vulgaris, Alchemistenkraut, Frauenbisskraut, Frauennachtmantel, Marienmantel - Rosenblütler. Wurde zur Behandlung katarrhsalischer Zustände bei geschwürigen Prozessen und Störungen der Menstruation - ach bei allen Arten von Frauenkrankheiten - eingesetzt; hat harntreibende Wirkung.

Fichtennadel anregend, belebend, bei allgemeinen Schwächezuständen Lustlosigkeit, entzündungshemmend, energiespendend bei Schnupfen, Bronchitis, Grippe. Passt gut zu Eukalyptus, Lavendel und Thymian

Galbanum beruhigend, harmonisierend, bei allgemeinen Stresssymptomen, Ärger, Verbitterung, krampflösend, entzündungshemmend bei Verspannungen, die durch Angst und Nervosität bedingt sind.

Geranie stimulierend, ermunternd, bei Unzufriedenheit, Unlust, Depressionen und Lethargie, stärkend bei allgemeiner Körperschwäche, entzündungshemmend bei Erkältungskrankheiten, auch zum Vertreiben von Insekten! Gut mit Zitrusölen, Rose und Basilikum

Gundermann Todeskraut - Lippenblütengewächs. Weil es die Muskelspannung beeinflusst wird es bei Verdauungsstörungen und Asthma verwendet. Gundermann wirkt auch bewusstseinserweiternd und hilft angeblich beim Erkennen von Hexen.

Haselnuss Die Zweige der Hasel tauchen in vielen Märchen als ein Zauberhilfsmittel auf.

Holunder auch Hollerbusch: er gilt als Zauberbusch und steht mit der alten Göttin Holler (Frau Holle) in Verbindung. "Zweig ich biege dich, Fieber nun lass mich, ich hab dich einen Tag hab du's nun Jahr und Tag" Mit dieser Formel sollte Fieber auf den Hollerbusch, den "Baum des Heils" übertragen werden.

Hyazinthe entspannend, stimulierend, aufbauend, aphrodisierend bei Nervosität, geistiger Erschöpfung, bei mangelndem sinnlichen Empfinden und sexueller Unlust. Teuer!

Immortelle erdend, anregend, bei geistigen Höhenflügen, bei Konfliktbewältigungen, entzündungshemmend, schleimlösend bei Husten, Erkältung und Heiserkeit. Harmoniert gut mit Bergamotte, Orange, Zitrone und Zypresse

Ingwer erwärmend, aphrodisierend, bei innerer Verhärtung, Gefühllosigkeit, entzündungshemmend bei Grippe und Erkältung, anregend auf die Verdauungsorgane

Iris erlösend, harmonisierend, inspirierend, bei inneren Blockaden, Spannungen, Schwermut, fördert die Kreativität. Gut mit Jasmin, Orange, Neroli und Rose

Jasmin entspannend, harmonisierend, aphrodisierend, bei Verspannungen, die durch Angst und Depressionen bedingt sind, bei Gefühllosigkeit und Unlust, krampflösend, stärkend bei Muskelverspannungen und allgemeiner Schwäche. Teuer!

Johanniskraut Blutkraut, Elfenblutkraut, Frauenkraut, Hexenkraut, Teufelsflucht - wurde häufig verwendet bei Menstruationsbeschwerden und während der Geburt; äußerlich wird rotes Johannisöl bei Brandwunden angewendet.

Kamille entspannend, harmonisierend, bei nervösen Verspannungen, Überempfindlichkeit, Missmut, entzündungshemmend bei Halsentzündung

Kampfer anregend, belebend, erwärmend bei allgemeinen Schwächezuständen, Kraftlosigkeit und Kältegefühlen, entzündungshemmend und schleimlösend bei Erkältungskrankheiten, Husten und Bronchitis

Kiefer anregend, stärkend, erfrischend, bei allgemeinen Schwächezuständen, Kraftlosigkeit, Erschöpfung, schleimlösend, entzündungshemmend, bei Erkältung, Husten, Heiserkeit. Gut mit Zitrone

Lavendel ausgleichend, entspannend, belebend, reinigend, bei allen extremen Gemütszuständen, nervösen Verspannungen, bei Schwermut und Depression, zur inneren Läuterung, entzündungshemmend bei Halsentzündung, Bronchitis, aufbauend bei Grippe und Erkältung, gegen Kopfschmerzen. Gut mit Bergamotte, Geranie, Kiefer, Neroliund Rose

Lemongras erfrischend, belebend, ermunternd, anregend, bei Müdigkeit, Erschöpfung und Niedergeschlagenheit, bei allgemeinen Schwächezuständen. Gut mit Eukalyptus, Geranie, Kieferund Lavendel

Limette erfrischend, aufheiternd, bei Trägheit, Lustlosigkeit, Trübsal, Sentimentalität, entzündungshemmend auf die Atemwege, anregend auf Magen und Verdauung. Gut zu Lemongras, Orange und Ylang Ylang

Magnolie beruhigend, entspannend, bei nervösen Verspannungen, Überreiztheit, Stress, wirkt berauschend auf die Sinne, dämpfend auf Nerven, Blutdruck und Herz. Sehr teuer!

Mandarine erfrischend, aufheiternd, inspirierend, aufbauend, bei Trägheit, Trübsal, Einfallslosigkeit, zur Rekonvaleszenz

Melisse harmonisierend, stärkend, schützend, belebend, bei Depression, Melancholie, Kummer, Traurigkeit und Stress, bei Trübsal und Unlust, beruhigend bei nervösen Verspannungen, blutdrucksenkend, krampfstillend bei Kopfschmerzen, Herzklopfen

Mimose harmonisierend, beruhigend, aphrodisierend, bei Überreiztheit, nervösen Verspannungen, Lustlosigkeit. Nur als Absolute im Handel (Lösungsmittel-Extraktion!)

Mistel Die Wirkung ist Doppelgesichtig, das heißt sie erweist sich sowohl als blutdrucksenkend als auch blutdrucksteigernd, je nach Bedarf.

Moschus(Hibiskus Abelmoschus) erwärmend, stimulierend, sexuell anregend, bei Gefühlskälte, Lustlosigkeit, sexuellen Störungen

Muskatellersalbei entspannend, anregend, inspirierend, stimulierend, bei inneren Verspannungen, Depressionen, Angstzuständen, zum künstlich. Schaffen, stimulierend auf Sinne und Erotik, krampfstillend, entzündungshemmend bei Husten, Heiserkeit, Bronchitis. Gut mit Lavendel, Orange, Thymianund Sandelholz

Myrrhe anregend, stimulierend, für Meditation, Gebet und spirituelle Praxis, entzündungshemmend, schleimlösend bei Husten, Heiserkeit, Stimmverlust, Bronchitis

Myrte reinigend, stärkend, inspirierend, bei zerstörerischen Gedanken, Verzweiflung, Angst, Resignation, während der Meditation und spirituellen Praxis, entzündungshemmend, schleimlösend, schmerzstillend bei Stirnhöhlen- und Halsentzündung, Husten, Heiserkeit, Bronchitis

Narde entspannend, beruhigend, nervenstärkend, bei nervösen Verspannungen, Übererregbarkeit, Gereiztheit, allgemeiner Nervenschwäche

Nelke stimulierend, anregend, bei Schwächezuständen, desinfizierend bei Infektionskrankheiten, hält Insekten fern!

Neroli entspannend, beruhigend, motivierend, stabilisierend bei allgemeinen Angstzuständen, Stress, Nervosität, Überreiztheit, Depressionen, Verzweiflung bei Schockzuständen, krampflösend bei Kopfschmerzen, gegen Herzklopfen

Niaouli anregend auf den Kreislauf, entzündungshemmend, schleimlösend, bei Erkältung, Husten, Schnupfen, Grippe

Orange beruhigend, erwärmend, harmonisierend, erheiternd, bei Nervosität, Stress, Angst, Kummer, Kopflastigkeit, Frustration, Traurigkeit, Lustlosigkeit. Gut mit Nelke und Zimt, Neroli, Melisse, Ylang Ylang und Zypresse

Pampelmuse erfrischend, stimulierend, antidepressiv bei Niedergeschlagenheit, Erschöpfung, Lustlosigkeit, bei Depressionen und Trauer. Gut mit Fichte, Kiefer, Muskatellersalbei, Pfefferminzeund Ylang Ylang

Patchouli stimulierend, antidepressiv, aphrodisierend, bei Frustration, Depressionen, Angst und Lustlosigkeit. Gut mit Bergamotte, Lavendel, Rose, Rosmarinund Zitrone

Petersilie aber auch wilde Möhre, Sadebaum, Wurmfarn und Rainfarn sind Abtreibungsmittel. Sie sind z.T. auch als Bestandteile von Hexensalben oder Aphrodisiaka zu finden oder werden als Zaubermittel, mit dem man Wunder bewirken kann verwendet. Im Mittelalter hießen die Gassen, wo sich Freudenhäuser befanden "Petersiliengasse" oder ähnlich. In Hexenprozessen wird der Teufel manchmal als "Peterling" bezeichnet und damit zum Hintermann der abtreibenden Hebammen erklärt.

Petitgrain anregend, ausgleichend, aufhellend, bei geistiger Arbeit, bei Gefühlsschwankungen, depressiven Verstimmungen

Pfefferminze erfrischend, Gedächtnisstärkend, bei geistiger Erschöpfung, Unkonzentriertheit, krampflösend, entzündungshemmend, schleimlösend bei Erkältung, Husten, Heiserkeit, gegen Kopfschmerzen. Gut mit Benzoe, Eukalyptus, Lavendel, Rosmarin

Raute zur Erleichterung der Geburt und für Abtreibungen. Aber auch als Abwehrmittel gegen den bösen Blick und magische Einflüsse.

Rose harmonisierend, aufhellend, entspannend, sinnlich anregend, bei Depressionen, Trauer, Kummer und Leid, bei nervösen Verspannungen, Empfindungslosigkeit, krampflösend bei Nervosität, gegen Kopfschmerzen. Gut mit Jasmin, Lavendel, Melisseund Neroli

Rosenholz entspannend, aufhellend, harmonisierend, aphrodisierend, bei nervösen Verspannungen, Angst, Depression, extremen Gefühlsschwankungen, Lustlosigkeit, Gefühlskälte, krampflösend bei Kopfschmerzen, stärkend bei Nervosität und Stress. Gut mit Basilikum, Bergamotte, Kiefer, Lemongrasund Zypresse

Rosmarin anregend, Gedächtnisstärkend, konzentrationsfördernd, bei Erschöpfung, Unkonzentriertheit, Zerstreutheit, krampflösend, entzündungshemmend, nervenstärkend, gegen Erkältung, Husten, Grippe, Gereiztheit. Gut mit Basilikum, Bergamotte, Kiefer, Lemongrasund Zitrone. Nicht in der Schwangerschaft einnehmen!

Rosmarin regt die Blutung an, zusammen mit Eibenrinde und römischer Kamille für Abtreibungen. Als Liebeszauber wurde er u.a. in den Brautkranz gesteckt.

Salbei reinigend, ausgleichend, gut gegen Blattläuse, zur Unterstützung innerer Reinigungsprozesse, stärkend auf die Selbstheilungskräfte, entzündungshemmend, schleimlösend bei Erkältung und Husten. Gut zu Bergamotte, Lavendel, Rosmarin und Zitrone. Nicht regelmäßig und äußerst sparsam in der Duftlampe verwenden! Vorsicht bei Epilepsie!

Sandelholz beruhigend, ausgleichend, stimulierend, aphrodisierend, bei nervösen Verspannungen, Hektik, Stress, Angstgefühlen, zur Meditation, Kontemplation, bei Gefühlskälte, Lustlosigkeit, entzündungshemmend, schleimlösend, erwärmend bei Husten, Heiserkeit, Bronchitis, Erkältungskrankheiten

Schafgarbe harmonisierend, bewusstseinserweiternd, bei Orientierungslosigkeit, zur Besinnung, Meditation, krampflösend bei Kopfschmerzen, anregend zur Stärkung der Selbstheilungskräfte; auch Augenbraue der Venus, Frauenkraut - hilft bei Krämpfen und übermäßiger Blutung. Aber auch für Liebeszauber und für prophetische Träume wird sie benutzt.

Thymian anregend, konzentrationsfördernd, bei allgemeiner Trägheit, geistiger Arbeit, krampflösend, entzündungshemmend, schleimlösend, gegen Husten, Erkältung, Halsschmerzen. Gut mit Bergamotte, Melisse und Zitrone

Tonka harmonisierend, aufhellend, beruhigend, stärkend, leicht aphrodisierend bei Trübsal, Trauer, Angst und Depressionen, bei Überreiztheit und Nervenschwäche. Gut zum Mischen mit Lavendel, Lemongras, Jasmin, Roseund Ylang  Ylang

Wacholder erwärmend, anregend, aufbauend, bei Kältegefühlen, Angst, Erschöpfung, Schlaffheit, Schwächezuständen, entzündungshemmend, schleimlösend, krampflösend, bei Husten, Heiserkeit, Bronchitis, Erkältung, gegen Kopfschmerzen

Weide "Hexen halten sich gern in hohlen Weiden auf" und der Hexenbesen wurde angeblich aus Weidenruten gefertigt. Von ihr wird aber auch ein Schmerzmittel, die Salycilsaeure gewonnen, die heute chemisch reproduziert in "Aspirin" u.A. benutzt wird.

Weihrauch beruhigend, bewusstseinswirksam, bei Nervosität, nach innerer Aufregung, zur Meditation, entzündungshemmend, schleimlösend, krampflösend bei Atemwegserkrankungen, gegen Husten, gut mit Myrrhe, Orange, Zitrone, Lemongras, Muskatellersalbei, Lavendel

Ylang Ylang entspannend, ausgleichend, aphrodisierend, bei innerer Unruhe, Angstzuständen, Zorn, Lustlosigkeit, beruhigend, blutdrucksenkend, bei nervösen Verspannungen und Herzbeschwerden

Zeder stärkend, aufbauend, besänftigend bei Schwächezuständen, mangelndem Selbstbewusstsein, Angst, Zorn, Ärger, entzündungshemmend, schleimlösend, krampflösend bei Atemwegserkrankungen, Husten, Schnupfen, Heiserkeit, nervösen Verspannungen. Gut mit Bergamotte, Jasmin, Rosmarin und Zypresse- Nicht in der Schwangerschaft!

Zimt stimulierend, erwärmend, bei Schwächezuständen, Gefühlskälte, Frösteln, entzündungshemmend, krampflösend, bei Grippe, Erkältung, Herzbeschwerden, gut mit Bergamotte, Jasmin, Lemongras, Sandelholzund Ylang Ylang. Sparsam verwenden!!!

Zitrone erfrischend, belebend, bei Schwächezuständen, Niedergeschlagenheit, entzündungshemmend bei Halsentzündung und Erkältung, stärkend auf die körpereigenen Abwehrkräfte, Konzentrationsförderndes Mittel bei Schreibtischarbeit!

Zypresse anregend, konzentrationsfördernd, bei Schwäche und innerer Unruhe, entzündungshemmend, schleimlösend, krampfstillend bei Atemwegserkrankungen, Erkältung, Schnupfen, Husten, gut mit Bergamotte, Lavendel, Limette, Muskatellersalbei und Orange

 

Dankend entnommen vom Grauer-Magier