Wozu kann man ätherische Öle bewenden?
Außer allen erdenklichen kosmetischen Anwendungen ist in letzter Zeit die Wirkung von Düften auf Seele und Geist des Menschen wieder entdeckt worden. In den Mittelmeerländern, wo viele Duftpflanzen wild wachsen, gibt es seit ältesten Zeiten Aromatherapeuten, die ätherische Öle zum Einnehmen verabreichen. Wir raten aber ausdrücklich davon ab, ätherische Öle ohne Anleitung eines Aromatherapeuten innerlich anzuwenden. Begnügen Sie sich mit den üblichen Verwendungen:
Zur Luftreinigung bzw. Verbesserung des Wohnraumklimas (5-10 Tropfen für mittelgroße Räume)
Zum Beduften von Schränken, Briefpapier, Potpourris, ...
Zur Herstellung von Massage- und Badeölen, Cremes, Shampoos, ... (bis zu 20 Tropfen auf 50 ml)
Als Sauna Aufguß (3-10 Tropfen)
Für Inhalationen, Umschläge, Kompressen, Spülungen, ... (bis zu 5 Tropfen)
Hinweise:
Beachten Sie immer, daß Sie es mit hochkonzentrierten Stoffen zu tun haben. Nie unverdünnt auf die Haut bringen! Zitrusöle können bei Sonneneinstrahlung auch in Verdünnung Flecken auf der Haut verursachen. Bitte kühl lagern und vor
Kindern sichern! Ätherische Öle sind lichtempfindlich und leicht entflammbar! Bei Schwangerschaft oder Neigung zu Anfallsleiden sollten Sie folgende Sorten meiden: Basilikum, Fenchel, Kampfer, Rosmarin, Salbei, Sandelholz, Thymian, Ysop, Zeder, Zypresse.