Januar:

Sammelzeit:

Mistel

Schlehdorn

Heilstein des Monats:

Malachit

Rezept für Hustensaft:

Hustensaft

15g Majoran

10g Thymian

3 Knoblauchzehen

300ml Wasser

300ml Honig

 

Knoblauch und Kräuter klein schneiden und mit dem Wasser ¼ Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Dabei öfter umrühren. Anschließend durch ein Leinentuch sieben und mit Honig nochmals aufkochen lassen. Kühl aufbewahrt ist der Saft 3 Tage lang haltbar. Mehrmals täglich einnehmen.

Spruch:

Nimm dir Zeit zu arbeiten -

das ist der Preis des Erfolges.

Nimm dir Zeit zu denken -

das ist die Quelle der Kraft.

Nimm dir Zeit zu spielen -

das ist das Geheimnis der ewigen Jugend.

(Irischer Segenswunsch)

 

Februar:

Sammelzeit:

Mistel

Schlehdorn

Heilsteine des Monats:

Amazonit, Türkis, Aquamarin

Spruch:

„Erst in der Finsternis kann man das Licht erkennen,

das ein jeder von uns in sich trägt.“

Text zu Imbolc:

Imbolc (auch Lichtmess oder Fest der Brigid) wird in der Zeit um den 1. Februar begangen. Die dunkle Jahreszeit neigt sich dem Ende zu und die Tage werden langsam länger. Es ist ein Fest der Reinigung, des Lichtes und der Fruchtbarkeit. Ein idealer Zeitpunkt um neue Ideen zu schmieden und Pläne für die Zukunft zu machen.

 

Meditationstipp:

Gegen trübe Gedanken

Nimm eine helle Lichtquelle und richte sie auf dein drittes Auge. Visualisiere wie das Licht und die Energie in dich fließt und sage: „Das Licht vertreibt die dunklen Gedanken und die Düsterkeit!“

 

März:

Sammelzeit:

Alant

Fichte

Schlüsselblume

Heilsteine des Monats:

Mondstein, Amethyst, Lapislazuli

Spruch:

„Was du liebst lass frei. Kommt es zu dir zurück,

gehört es dir - für immer.“ - Konfuzius

Ritual:

Zwiebel Ritual

Um negative Energien loszuwerden, schneide eine Zwiebel in 4 Stücke. Lege die Zwiebel über Nacht in die Ecken des Zimmers. Sammle die Zwiebel am nächsten Morgen wieder auf und vergrabe sie mitsamt der schlechten Energie.

Text Eule

Eulen gelten als Vögel der Weisheit und symbolisieren kluges Handeln. Ein Talisman in Form einer Eule hilft bei schweren Prüfungen und wichtigen Entscheidungen. Er bestärkt und beschützt jeden, der aufrichtig und intensiv nach Wissen sucht.

April:

Sammelzeit:

Beinwell

Bärlauch

Wacholder

Rosmarin

Heilsteine des Monats:

Jade, Citrin, Roter Jaspis, Rubin

Text zu Walpurgis/Beltane:

Beltane ist das Fest des Feuers, des Übermutes und der Freude. Das letzte der großen Frühlingsfeste markiert den Beginn des Sommers. Es ist der ideale Zeitpunkt für Fruchtbarkeitsrituale. Maifeuer werden entzündet und Maibäume aufgestellt. Die strengen Regeln der Moral werden für kurze Zeit ein wenig gelockert.

Mini Ritual für Beltane:

Glückszweig

Rosmarinzweig

goldenes oder grünes Band

Rotwein oder Traubensaft

Schneide am Vorabend des 1. Mai einen Rosmarinzweig und umflechte ihn mit dem Band. Bewahre den Zweig in einer Dose auf. Wenn du etwas Besonderes in die Tat umsetzen möchtest, tauche den Zweig am Abend

davor in ein Glas Wein. Trinke den Wein in kleinen Schlucken, danke den Geistern und bitte um Unterstützung und Schutz.

Mai:

Sammelzeit:

Kamille

Salbei

Spitzwegerich

Thymian

Heilsteine des Monats:

Blauer Achat, Chrysokoll, Sarder, Cyanit

Text zu Wacholder:

Sammeltipp Wacholder

Der immergrüne Strauch ist ein Alleskönner! Von Verdauungsproblemen über Gelenk- und Erkältungsbeschwerden bis hin zur Wundbehandlung kann man ihn vielseitig anwenden. Früher gehörte er deshalb in jeden Garten.

Wacholdersirup

100 g Wacholderbeeren

400 ml Wasser

Honig oder Zucker

Beeren zerquetschen und kochendes Wasser darüber gießen.

Über Nacht zugedeckt ziehen lassen.

Am nächsten Tag langsam erhitzen und kurz aufkochen.

Die Mischung durch ein Sieb streichen und nochmals aufkochen.

Etwas Zucker oder Honig hinzugeben.

(Für Erwachsene 4TL, für Kinder 2TL pro Tag.)

 

Juni:

Sammelzeit:

Holunder

Melisse

Ringelblume

Wermut

Heilsteine des Monats:

Serpentin, Smaragd, Aquamarin

Text zu Ringelblumenöl

Ringelblumenöl

Zwei Tassen frische Ringelblumenblüten und einen Viertel Liter kalt gepresstes Olivenöl in eine Flasche füllen. An einen sonnigen Platz stellen und einmal täglich schütteln. Nach 4 Wochen Filtern und an einer dunklen, kühlen Stelle lagern.

Das Öl wirkt reinigend, zusammenziehend, zirkulierend, fördert die Gewebsneubildung und Narbenrückbildung.

Text zu Litha:

Litha, das Fest zur Sommersonnenwende markiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Die Natur steht in voller Blüte, und geerntete Heilkräuter sind jetzt besonders kraftvoll. Sonnwendfeuer symbolisieren den Höhepunkt der Sonnenkraft. Aber auch dem Tod wird gedacht, da im Leben Licht und Schatten immer nah beinander liegen.

 

Spruch:

„Zu Lächeln ist die freundlichste Art, einem anderen die Zähne zu zeigen.“

 

 

Juli:

Sammelzeit:

Beifuss

Eisenkraut

Lavendel

Pfefferminze

Heilsteine des Monats:

Aventurin, Chalcedon, Carneol, Blauer Goldfluss

Ärger Bannen

Sammle einen schwarzen Stein aus einem fließenden Gewässer. Halte den Stein an deine Stirn und lasse allen Ärger und Stress hineinfließen. Sprich dabei die Worte: „Mit diesem Stein fliegt der Ärger fort! Wasser bindet ihn, niemand findet ihn.“ Danach wirf den Stein so weit wie du kannst ins Wasser.

Anhänger Tipp:

Ein Anhänger in Form eines Blattes stärkt bei Müdigkeit und Depressionen. Durch das Blatt wird die Kraft der Natur symbolisiert.

 

August:

Sammelzeit:

Arnika

Hopfen

Malve

Schafgarbe

Heilsteine des Monats:

Beryll, Onyx, Bernstein

Text zu Lammas/Lughnasadh:

Lammas, Lughnasadh markiert den Beginn der Erntezeit und wird daher auch Schnitterfest genannt. Korn wird von den Feldern eingebracht und das erste Brot aus dem frischen Mehl gebacken. Die Kräuterernte wird abgeschlossen und Büschel werden zum Trocknen aufgehängt.

Spruch:

„Wende dein Gesicht immer der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.“ - Thailändisches Sprichwort

Eine Gewürznelke als Pflanzenamulett getragen, stärkt die Abwehr von Beschwörungen, Flüchen und Verwünschungen. Das Amulett hilft dabei klare Entscheidungen zu treffen.

 

September:

Sammelzeit:

Alant

Fenchel

Hagebutte

Salbei

Heilsteine des Monats:

Amethyst, Schneeflockenobsidian, Magnetit

Spruch:

„Ein Freund ist der, der dich an die Melodie deines Herzens erinnert, wenn du sie vergessen hast.“

Text zu Mabon: 

Mabon markiert die Herbst Tag- und Nachtgleiche und bedeutet gleichzeitig das Ende der Erntezeit. Alles ist im Gleichgewicht. Man besinnt sich auf die Dinge die man hat, geht in sich und bereitet sich auf kommende Zeiten vor.

Rezept:

Vier Räuber Essig

Jeweils eine Hand voll Rosmarin, Salbei, Pfefferminze, Angelikawurzeln, 1EL zerstoßene Gewürznelken und ¾ Liter Obstessig.

Die Kräuter und den Essig in eine Flasche füllen und an einem dunkeln, kühlen Ort ziehen lassen. Regelmäßig schütteln und nach zwei Wochen die Kräuter aussieben. Der Essig hilft bei der Stärkung des Immunsystems, er verkürzt die Dauer der Erkrankung und lässt sich äußerlich zur Desinfektion anwenden.

Oktober:

Sammelzeit:

Baldrian

Eibisch

Eiche

Eberesche

Heilstein des Monats:

Chrysopras

Text zu Samhain, Halloween:

Samhain wird in der Nacht von 31. Oktober auf 1. November gefeiert. Es ist das keltische Fest des Neubeginns und einer der 4 großen Sabbate des Jahres. In dieser Nacht lichten sich die Schleier zwischen der Welt der Lebenden und der Toten, und die Tore zur Anderswelt öffnen sich.

Text zu Eberesche:

Sammeltipp Eberesche

Die herben Früchte werden durch Einfrieren oder Kochen etwas milder. Sie helfen auf Grund ihrer Bitterstoffe sehr gut bei Verdauungsproblemen. Durch ihren hohen Vitamin C Gehalt wirken sie unterstützend bei Erkältungen.

Räucherischung

Segnungsweihrauch

Eine Räuchermischung aus Sandelholz, Myrrhe und Styrax kann für jede Art von Zeremonie und Ritual verwendet werden. Die Mischung reinigt die Atmosphäre und unterstützt Meditationen.

 

November:

Sammelzeit:

Angelika

Beifuss

Kalmus

Mistel

Heilsteine des Monats:

Hämatit, Türkis, Rubin, Charoit

Spruch:

„Oft kommt das Glück durch eine Tür herein, von der man gar nicht wusste, dass man sie offen gelassen hatte.“

Rezept:

Gurgellösung

bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum

Oregano, Salbei und Kamille zu gleichen Teilen vermischen. 1 gehäufter EL mit einem halben Liter kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und auskühlen lassen. Kühl lagern und innerhalb weniger Tage aufbrauchen. Mehrmals täglich mit der Lösung gurgeln oder den Mund ausspülen.

Dezember:

Sammelzeit:

Angelika

Beifuss

Mistel

Heilsteine des Monats:

Ryolith, Chalcedon, Lapislazuli, Türkis

Text zu Yule, Julfest:

Yule, Julfest markiert den dunkelsten Zeitpunkt des Jahres, und gleichzeitig einen Neubeginn. Von nun an werden die Tage wieder länger. Typische Pflanzen für das Julfest sind Misteln, Efeu und Eiche. Es ist ein idealer Zeitpunkt für Reinigungsräucherungen und Orakel.

Text zu den Rauhnächten:

Rauhnächte nennt man die zwölf Nächte zwischen dem 21. Dezember und 6. Januar. Es sind die Nächte der Wilden Jagd, der Orakel, der sprechenden Tiere und Wechselbälger. Der Volksglaube kennt für die Nächte ein paar einfache aber strenge Regeln. So durfte man keine Wäsche hängen lassen, nicht Putzen, keine Mani- oder Pediküre machen und kein Wasser fließen lassen.

Spruch:

"Selbst die größte Dunkelheit der Welt kann eine kleine Kerze nicht am scheinen hindern." – Patrick Dunne

Adventbrauch:

Schneide am 4. Dezember Barbarazweige (Obstbaum oder Forsythie) und stelle sie in der Wohnung auf. Blühen die Zweige zu Weihnachten verheißt das Glück im folgenden Jahr.