Ernte und Verarbeitung von Kräutern
Die Ernte und Verarbeitung von Kräutern erfordert eine exakte Bestimmung von Kräutern, Pflanzen und Früchten die man verarbeiten will.
Bei der Verarbeitung kommt es vor allem auf Sauberkeit an.
Hier wollen wir einen kurzen Überblick geben.
Ernte von Wildpflanzen
Wildpflanzen zu sammeln hat eine lange Tradition. Da diese Pflanzen an einem natürlichen Standort mit idealen oder zumindest guten Bedingungen gedeihen, ist der Wirkstoffgehalt, im Gegensatz zum Garten, meisten höher.
Besondere Beachtung sollten die Artenschutzbestimmungen erhalten. Also bitte keine geschützten Pflanzen ernten.
Ernte im Garten
Im Garten gezogene Kulturpflanzen wachsen regelmäßiger und man kann bei Bedarf ernten, was in der Natur nicht immer möglich ist.
Pflanzen bestimmen
Gerade bei in der Natur gesammelten Pflanzen sollte man mit Hilfe eines Pflanzenführers eine genaue Bestimmung vornehmen. Bei Unsicherheit nicht ernten.
Ökologie und Naturschutz
Beim Pflücken von Pflanzen sollte man sich immer vergewissern, daß die betroffene Pflanze nicht auf der Roten Liste steht und somit nicht geerntet werden darf. Des Weiteren sind noch Verordnungen der EU und weitere internationale Abkommen zu beachten. Außerdem gilt in Naturschutzgebieten (grünes Schild mit der Aufschrift "Naturschutzgebiet") ein generelles Pflückverbot.
Ausrüstung
Zum Sammeln von Kräutern in der Natur nimmt man am besten einen offenen Korb, oder einen Stoffbeutel damit die Pflanzen nicht gedrückt werden. Auch ein Pflanzenführer und ein scharfes Messer oder eine scharfe Gartenschere gehören zur Ausrüstung unbedingt dazu. Die Pflanzen nie ausreißen oder grob anfassen, sondern sauber mit Messer oder Schere abschneiden.
Die Ernte
Man sollte immer nur einwandfreie Pflanzen ernten. Kein Schimmel, kein Insektenfraß oder sonstige Krankheiten sollten erkennbar sein. Diese könnten sich dann auf die übrigen Pflanzen übertragen.
Die Ernte sollte am Morgen bei trockenem Wetter stattfinden. Wenn man die Pflanze bei trockenem Wetter und voller Entfaltung erntet, hat man den höchsten Wirkstoffgehalt.
Die Verarbeitung
Nie zu viele Pflanzenteile ernten. Nur rasch verarbeitete Kräuter sind für den Gebrauch optimal nutzbar. Wenn doch etwas übrig bleibt, dann in einen luftigen Beutel im Kühlschrank aufbewahren. Dort halten sich die Kräuter ein paar Tage.